Tobias Neuburger
Soziologe und politischer Bildner
Als Soziologe und politischer Bildner arbeite ich an der Schnittstelle von Wissenschaft, politischer Bildung und Zivilgesellschaft. Meine Arbeitsschwerpunkte umfassen institutionelle Formen des Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart, Rassismus und Antisemitismus, Migration und soziale Ungleichheit – verbunden mit rassismuskritischer Bildungsarbeit.
Auf Grundlage umfangreicher empirischer Forschungen habe ich zahlreiche wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Zu meinem beruflichen Selbstverständnis gehört es, Forschungsbefunde nicht nur akademisch zu vermelden, sondern sie auch verständlich und adressatenspezifisch aufzubereiten, sodass sie handlungspraktisch aufgegriffen und relevant werden können.
So habe ich unter anderem an der Entwicklung und dem Aufbau eines umfassenden Bildungsprogramms gegen Antiziganismus für berufliche Multiplikator*innen mitgewirkt, zahlreiche Veranstaltungen konzipiert oder Kooperationsprojekte mit Partnern aus Wissenschaft, politischer Bildung und Zivilgesellschaft initiiert – zudem trete ich regelmäßig als Referent und Vortragender auf.
Bei Interesse an meinem beruflichen Profil oder Fragen zu meiner Forschungs- und Bildungsarbeit freue ich mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Informationen zu meiner Forschung und Publikationen finden Sie auch auf:
Buchpublikationen
Institutioneller Antiziganismus. Rassismus im Kontext von EU-Migration
Hrsg. mit Magdalena Freckmann, Bielefeld: transcript, 2026 (in Druckvorbereitung)
Mechanismen des institutionellen Antiziganismus. Kommunale Praktiken und EU-Binnenmigration am Beispiel einer westdeutschen Großstadt
mit Christian Hinrichs, Wiesbaden: Springer VS, 2023
Gender, Race and Inclusive Citizenship. Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft
Hrsg. mit Linda Supik et al., Wiesbaden: Springer VS, 2022
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft. Theoretische Überlegungen, Empirische Fallbeispiele, Pädagogische Praxis
Hrsg. mit Nikolaus Hagen, Innsbruck: innsbruck university press, 2020