Vorträge | Workshops | Hochschullehre | Organisation
Workshops, Tages- und Wochenendseminare (Auswahl)
Workshop: Institutioneller Antiziganismus und EU-Migration
Workshopseminar „Gegen jeden Antiziganismus“, DGB Jugend Oberfranken, Niederfüllbach, 23. – 25. September 2022
Workshop: Institutioneller Antiziganismus. Effekte und Mechanismen
Fachbereich Soziales der Landeshauptstadt Hannover, Koordinierungsstelle Zuwanderung Osteuropa, Hannover, 10. Juli 2019
Wochenendseminar: Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
mit Lena Glöckler, DGB Südostniedersachsen, Hannover, 14. – 16. September 2018
Tagesseminar: Gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
mit Bernd Grafe-Ulke, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Hannover, 5. Februar 2018
Tagesseminar: Gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
mit Bernd Grafe-Ulke, Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung, Hannover, 7. Juni 2017
Workshop: Antiziganismus und Vergesellschaftung. Herausforderungen antiziganismuskritischer Bildungsarbeit
mit Bernd Grafe-Ulke, Fachtagung „besorgt.konservativ.rechts“, Frankfurt University of Applied Sciences, 6. – 7. Mai 2017
Tagesseminar: Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma. Was können Städte und Kommunen, Verwaltungen und Behörden dazu leisten?
mit Bernd Grafe-Ulke, Jahrestagung des niedersächsischen Landesprogramms gegen Rechtsextremismus – für Demokratie und Menschenrechte, Laatzen, 30. März 2017
Tagesseminar: Kompetent gegen Diskriminierung von Sinti und Roma. Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
mit Dzoni Sichelschmidt und Bernd Grafe-Ulke, Lüneburger Wochen gegen Rassismus, Universität Lüneburg, 22. März 2017
Workshop: Kritik des Antiziganismus
Veranstaltungsreihe „Das Gehäuse der Hörigkeit – Soziologische Kritik. Kritik des Soziologie“, Universität Wien, 20. Mai 2016
Tagesseminar: Antiziganismus in Geschichte und Gegenwart
mit Samantha Rose und Bernd Grafe-Ulke, DGB Südostniedersachsen, Hannover, 9. April 2016
Wochenendseminar: Geschichte, Theorie und Kritik des Antiziganismus
mit Marius Weigl, Österreichische HochschülerInnenschaft Bundesvertretung, Payerbach/NÖ, 18. – 20. Oktober 2013
Workshop: Antiziganismus. Historische und theoretische Annäherungen
mit Marius Weigl, Fakultätsvertretung für Geistes- und Kulturwissenschaften, Universität Wien, 7. September 2013